Gehäkelte Untersetzer (mit Anleitung)
Heute zeige ich euch wieder etwas nützliches: Gehäkelte Tassen-Untersetzer.

Wir hatten vorher gekaufte Untersetzer aus Filz, die mit der Zeit immer mehr Flecken bekommen haben und irgendwann nicht mehr schön aussahen. Ich weiß nicht, ob man die Flecken mit Waschen hätte rausbekommen können, ob man die hätte waschen können, aber ich hatte da so meine Zweifel. Neue kaufen/machen, damit sie irgendwann wieder für die Tonne sind? Nein, danke! Dann lieber Häkeln. :)

Wir lieben es bunt, deswegen hat jeder eine andere Farbe.

Und so habe ich sie gemacht:
– Mit einem Fadenring starten (alternativ geht auch eine Luftmaschenkette zum Kreis schließen)
– 7 feste Maschen um den Fadenring häkeln (ich geh jetzt davon aus, dass ihr wisst, wie das geht)
– Jede Runde 7 Maschen zunehmen, in gleichmäßigen Abständen (also erst jede Masche verdoppeln, dann jede zweite, dann jede dritte usw… ich habe dafür jeweils die letzte Masche genommen)
– Das macht ihr solange, bis der Untersetzer die gewünschte Größe hat
– Das Ende mit einer Kettmasche an einer geeigneten Stelle abschließen (so, dass man es nicht sehen kann wo es ist)
Ich habe einfach nur feste Maschen in Runden gehäkelt, ohne den Rundenanfang mit Kettmasche abzuschließen und Luftmasche neu anzufangen.

Das mit dem Abschluss an der richtigen Stelle hat beim lilanen nicht geklappt, wie man sieht. ;) Den blau-grauen hat übrigens Jens gemacht.
Ich find diese Wolle ganz prima, da entstehen tolle Farbeffekte, ohne dass man sich über Farbwechsel Gedanken machen muss.

Wenn man genau hinguckt, sieht man es: Den ersten Untersetzer (den grünen) habe ich aus einer anderen Wolle gemacht als die anderen. Erst habe ich Schachenmayr Catania genommen, dann bin ich zu Anchor Magicline gewechselt, weil sie dicker und eher so typische Topflappenwolle ist. Das finde ich für Untersetzer, auf denen auch heiße Tee- und Kaffeetassen abgestellt werden, besser. Außerdem ist man schneller fertig, weil man weniger Runden häkeln muss. ;)

Es werden mit Sicherheit noch weitere Untersetzer entstehen. Die Dinger liegen ja überall, aber nie ist einer da, wo man ihn gerade braucht…
Gruß
Dine
Wolle: Anchor Style Magicline und Schachenmayr Catania
Anleitung: Kopfkino
Verlinkt bei: Creadienstag, Liebste Maschen, Gehäkeltes & Gestricktes, Dienstagsdinge, HOT, Froh und Kreativ
Das sind hübsche, kreative Untersetzer, die froh machen. Danke für den Link.
LG Elke