W wie Wichtige Basics
Bisher habe ich nicht viel Kleidung genäht, aber ich habe mir fest vorgenommen, dass das dieses Jahr anders wird.
Mein Mann hat mich gestern dazu gebracht, alle Nähpläne über den Haufen zu werfen (das Faschingskostüm muss nächsten Mittwoch fertig sein!) und stattdessen mal mit Jersey und der Overlock herumzuexperimentieren. Bisher belaufen sich sämtliche Erfahrungen diesbezüglich auf eine Sweat-Hose, die unter Anleitung entstanden ist. Nicht besonders umfangreich. Höchste Zeit also, dass sich das ändert.
Ich habe mir also einen kostenlosen Basic-Schnitt für einen Top ausgesucht, ein Stück Jersey geschnappt und losgelegt. So sieht das Ergebnis aus:

Wie man sieht, ein sehr einfacher schlichter Top, nicht einmal tailliert ist das Teil. Ich habe es ohne Änderungen genäht, ich wollte erst einmal sehen was dabei herauskommt. Im Tragefoto kann man sehen, dass es in dieser geraden Form am Körper doch einige Falten wirft. Und wenn Jersey nicht so dehnbar wäre, könnte ich es gar nicht über die Hüfte bekommen. Außerdem ist es extrem lang. Wenn ich es komplett runter ziehe, dann kann ich es fast als Kleid tragen. Ich werde es also nochmal kürzen, das ist einfach zuviel Stoff da unten.

Am Ausschnitt und am Saum habe ich es einfach umgeklappt und mit dem dreifach Zickzackstich meiner Nähmaschine festgenäht. Ob das eine gute Idee war, wird der Praxistest in der Waschmaschine und im Trockner zeigen. ;)
Ich habe unten am Saum angefangen, falls es irgendwie Probleme gibt oder es nicht so schön wird. Unten fällt es nicht auf. Tatsächlich ist es unten am Saum nicht so schön geworden, aber mit dem Ausschnitt bin ich zufrieden. Der sieht jetzt richtig gut aus. Unten am Saum will ich ja eh kürzen, also macht es nichts. Das war halt die Übungsnaht.

Mein Fazit: Der Schnitt ist mir zu unförmig. Das passt ja nur, weil Jersey so dehnbar und anpassungsfähig ist. Ich werde den Top vermutlich nur im Winter untendrunter anziehen, wenn es besonders kalt ist und mir eine zusätzliche Schicht Kleidung gut tut. Ich mag es nämlich gar nicht, wenn es hinten an den Nieren kalt reinzieht (ich trage normalerweise nicht körpernah, sondern mag es lässig weit).
Das Nähen selbst ging prima. Einfacher als dieser Schnitt geht vermutlich kaum noch.

Ich freue mich, dass mein Mann mich dazu gebracht hat etwas neues zu probieren. Dann wird das mit dem Klamotten selbst nähen doch irgendwann mal was. :)
Anleitung: Basic Top von Elna, Gr. 40/42
Stoff: Trigema Putzlappen
Verlinkt bei: Freutag, 12 Letters of Handmade Fashion, DIY Your Closet