Kuschelfreunde Sew-Along 2015 – Endspurt

Letztes Mal habe ich euch gezeigt, wie ich die Einzelteile genäht habe. Heute zeige ich euch, wie aus den Einzelteilen ein ganzer Flatti Flu wurde.
Als erstes müssen die Extremitäten an den richtigen Stellen mit Nadeln fixiert werden. Füße nach unten, Ohren seitlich oben. Dabei aufpassen, dass nichts beim Zusammennähen ausbüxen kann. Um das zu verhindern habe ich die Spitzen der Ohren auch mit Nadeln festgesteckt. Die Flügel brauchten keine extra Sicherung, die waren stabil genug, dass ich darauf vertraut habe, dass nichts verrutscht.


Dann beide Seiten rechts auf rechts aufeinander legen.

Mit Nadeln fixieren und einmal rundherum zu nähen. Wendeöffnung nicht vergessen!
Nach dem Wenden sah er dann so aus:

Ist er nicht herzig? Ich hätte ihn sofort knuddeln können! Aber dafür war er dann doch ein bissel zu mager… also erstmal Füllung reinstopfen.
Nachdem ich ungefähr haargenau Luftlinie hunderttausend Soft-Flocks reingestopft habe, muss jetzt nur noch das Loch zugemacht werden.

Damit wäre ich jetzt bei dem Punkt angelangt, den ich schon letztes Jahr am schlimmsten fand: Wendeöffnung schließen!
Ich habe zwar schon damit angefangen, aber dieser Stoff ist noch schlimmer als der von Schmittchen. Man erkennt überhaupt nicht, wo die Nadel rein muss, wo sie rauskommt, wo eigentlich überhaupt der Flor aufhört und der Stoff anfängt. Bin ich schon im Stoff drin oder nur im Flor? Hilfe!
Verlinkt bei: Kuschelfreunde Sew-Along 2015 – Endspurt