Gesticktes Lesezeichen
Als Teil ihrer üppigen Handarbeitsaussteuer brachte meine Frau ja – wie bereits bekannt – auch diverse Sticksets mit in die Ehe. Und obwohl sie zu diesem Zeitpunkt noch niemand vollendet hatte, liebäugelte sie wohl immer wieder mit dem Stickgedanken, denn es befanden sich auch ein paar Sticksets für Lesezeichen in unserem Stickschuhkarton, deren Preisschild auf jüngere Vergangenheit hinwies. Eines davon war mein eigentlich zweites Projekt, ein Lesezeichen. Vollendet habe ich es allerdings erst vor Kurzem, da ich es immer wieder gefrustet weggelegt und was anderes gemacht hatte.
Es handelt sich hier wieder um ein Komplettset, diesmal allerdings von einem belgischen Hersteller, nämlich Vervaco. Das Set umfasste das bestickbare Aida in der richtigen Größe, eine Sticknadel und (theoretisch) genug Garn. Ist ja nicht jeder so verschwenderisch wie ich… mpf
Insgesamt habe ich mindestens 2 Monate daran gestickt. Gefühlte. Locker. Also’n paar Minuten am Tag Sticken plus diverse Frustmomente verhedderte Fäden, Fehlstiche, Unwissenheiten, Fluchen… joa… summa summarum 2 Monate. Yep, ganz sicher. Allerdings kann man nicht bestreiten, dass das Endergebnis doch recht positiv ist. Das Einzige, was noch fehlt, ist ein nähtechnischer Abschluss (also irgendwie hübsch machen, pimpen, wasauchimmer) und dann geht’s ab ins Buch.
Nee, mal ehrlich: ich war anfangs hoch motiviert, aber das Lesezeichen besteht aus 13 verschiedenen Farben und die meiste Zeit kann man nicht mehr als 6 Kreuze mit derselben Farbe machen. Dann heißt es „Garnwechsel“ und das Gefummel geht los. Ich hab zwar meine Frau einen Stickgarneinfädler kaufen geschickt, doch dieser kam aufgrund des Poststreiks immer noch nicht an. Was ich Positives von dieser Arbeit mitgenommen habe ist, dass der so genannte „Loop Start“ beim Sticken die Sache drastisch vereinfacht und beschleunigt, allerdings eine Menge Ausschuss produziert. Das führte dann natürlich dazu, dass das mitgelieferte Garn mir am Ende ausging und wer ganz, ganz, ganz genau hinsieht, könnte bemerken, dass da ein Rot nicht reinpasst, weil Vervaco eigene Farbcodes hat und ich für diese Farbe auf keiner Tabelle die entsprechende DMC-Farbe gefunden habe. Sieht’s jemand? Aber nicht schummeln! Wer’s nicht sieht, sieht’s nicht!
Kleine Stickgarnkunde für Nicht-Sticker:
Was ich beim Start nicht wusste, ist, dass es im Grunde weltweit nur 2 große Stickgarnhersteller gibt: Anchor (ein deutscher Hersteller) und DMC (ein französischer Hersteller). Je nachdem, aus welchem Land Stickvorlagen kommen, sind die Angaben zu den benötigten Garnen entweder in der Farbummer von DMC, Anchor oder beiden (ja, okay, es gibt auch noch ein paar weitere Hersteller, aber deren Bedeutung ist im Vergleich zu den beiden Platzhirschen eher niedrig). Vervaco als belgischer Hersteller lieferte naturellement französisches DMC-Stickgarn. Mai bien sûr! Super, da konnte ich ja gleich DMC und meine bereits vorhandenen Anchor-Garne vergleichen und überlegen, ob ich mir generell Anchor oder DMC als Stickgarne zulege. Grundsätzlich gibt es bei beiden Herstellern so ziemlich jede nur erdenkliche Farbe – nur bei Sondergarnen mit Effekten gibt’s dann große Unterschiede.
Das im Set enthaltene DMC-Garn war
- schwerer in die einzelnen Stränge zu trennen
- verhedderte sich leichter (nicht so gut mercerisiert vielleicht?)
- war schwieriger einzufädeln, da es mehr fusselte (dito)
Anchor hingegen ist genauso, wie ich es erwarten würde und mein absoluter Favorit. Ich dachte zuerst, dass es an der Tatsache liegt, dass es sich beim DMC-Garn um ein Set handelt und die Qualität dort eher minderwertig sein könnte, aber da ich mit den beigelegten Garnen bei 4 Farben nicht zurechtkam, hatte ich mir diese als 8m Garn besorgt und auch da war es nur unwesentlich besser als im Set. Hinzu kam dann bei den 8m Knäulen, dass sich der Faden beim Herausziehen dauernd im Inneren das Knäuls verknotete. Wäh! Schreiben wir’s vielleicht meiner männlichen Grobmotorik zu und vergessen die Sache. Anchor – das Garn für den Mann.
Fazit: schönes Lesezeichen, aber ziemlich viel Arbeit
– Euer Stick-Mark
Set: Vervaco PN-0011280
Verlinkt bei: Creadienstag, HOT, Dienstagsdinge