Unser Adventskalender
Ich möchte euch endlich unseren Adventskalender zeigen. Bei uns ist es Tradition, dass Nikolaus und Osterhase auch den Erwachsenen etwas bringen und dieses Jahr ist es das erste Mal so, dass wir diese Tradition auch im Adventskalender umgesetzt haben. Gleichberechtigung für alle. Schließlich werden wir Erwachsenen auch gerne beschenkt, nicht wahr? :)

Ich habe 12 Beutel genäht. Warum 12? Ganz einfach: Wir sind vier Personen und die Beutel werden täglich nach dem Prinzip „jeder für jeden“ neu gefüllt. Und damit man auch weiß, welcher Beutel für wen ist (schließlich sehen alle gleich aus), haben wir Schilder dran befestigt „von xxx für yyy“. Ist das jetzt verständlich? Es bedeutet jedenfalls, dass ich für Tochter, Sohn und Mann die Beutel füllen muss, aber dafür auch drei Beutel öffnen darf (jeweils einen von eben genannten Personen).
Die Kinder legen da selbstgebastelte Sachen, Bilder, Gutscheine oder Rätsel rein.
Mein Mann und ich haben uns abgesprochen, dass wir den Kindern abwechselnd Naschkram und andere Dinge reinlegen. Damit es täglich etwas zum Naschen gibt und nicht am gleichen Tag doppelt.
Was ich für meinen Mann alles geplant habe kann ich leider nicht verraten, weil er hier mitliest. Aber was bisher in meinem Kalender von ihm drin war kann ich euch zeigen. Das sind nämlich ganz tolle Sachen. :) Bis auf eine Ausnahme (Tee) gab es immer etwas zum Nähen.
1. Dezember: Trickmarker von Prym.

2. Dezember: Labels mit einer Elster drauf! Die Elster hat er selbst gemalt, sie hält eine Nadel in ihren Krallen. Sehr passend, nicht wahr? Ich finds toll!

3. Dezember: Eine Farbkarte von Gütermann! Die ist total klasse, da sind die Farben nicht einfach auf Papier gedruckt worden, sondern echtes Garn drin! Jetzt kann ich in Ruhe zu Hause das richtige Garn aussuchen. Toll! :)


4. Dezember: Linealstopper von Prym. Klebepunkte, die man unter das Lineal kleben kann, damit es nicht mehr verrutschen kann. *freu* Keine Unfälle mit dem Rollschneider mehr.

5. Dezember: Ein Marienkäfer-Anhänger für Reißverschlüsse.

6. Dezember: Tee und meine Lieblings-Schoko-Mandel-Pralinen. Eigentlich waren es drei, aber eine habe ich schon gegessen. :)

7. Dezember: Ein Stück Stoff. Bi-elastisch, weiß. Das ist jetzt sehr spannend, weil mein Mann irgendein bestimmtes Projekt geplant hat und ich nicht darauf komme, was das werden soll. Jedenfalls sollen die nächsten Tage noch mehr Sachen für das Projekt kommen.

8. Dezember: Nähmaschinennadeln von Organ, Super Stretch. Für den weißen Stoff. Menschenskind, er macht es aber spannend!

Ich finds toll, was mein Mann sich da alles ausdenkt um mir eine Freude zu machen und bin schon ganz gespannt, was da noch alles drin sein wird.
Mir macht es auch Spaß, mir zu überlegen worüber meine Familie sich freuen wird und die ganzen Kleinigkeiten zu besorgen. Ja, ich habe noch nicht alles für 24 Tage hier, aber muss ich ja auch nicht, weil der Kalender täglich neu gefüllt wird! Das macht das ganze zu einer lockeren und entspannten Sache, weil ich nicht unter Zeitdruck stehe alles auf einmal besorgen zu müssen. Und manchmal ergibt sich im Laufe der Tage auch eine neue Idee.
Und wenn es mal lange Gesichter gibt, weil es „nur“ ein Stück Mini-Ritter-Sport-Schokolade war, dann sage ich: In einem gekauften Schoko-Adventskalender ist weniger drin! Also sind wir alle zufrieden und freuen uns, dass wir keinen langweiligen Schoko-Kalender haben. :)
Einzig die Tatsache, dass die Beutel in dem Weidenkorb wild durcheinander geworfen werden, stört mich. Da liegen alle Beutel kreuz und quer übereinander und die Schilder kann man auch nicht lesen, ohne alles rauszuholen. Da muss ich mir für nächstes Jahr etwas anderes ausdenken.